Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Wyko 3D ("Unternehmen", "wir", "uns" und "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Websites unter https://3d.wyko.com.pl/ ("Websites") besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren.
In einigen Fällen können wir Cookies verwenden, um personenbezogene Daten zu sammeln oder Daten, die personenbezogen werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren.
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Betreibern weit verbreitet genutzt, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.
Cookies, die vom Website-Betreiber (in diesem Fall Wyko 3D) gesetzt werden, werden als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Betreiber gesetzt werden, heißen "Drittanbieter-Cookies". Drittanbieter-Cookies ermöglichen es, Funktionen oder Inhalte von Drittanbietern auf oder über die Website bereitzustellen (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus mehreren Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Websites funktionieren, und wir bezeichnen diese als "essenzielle" oder "unbedingt notwendige" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um das Erlebnis auf unseren Online-Eigenschaften zu verbessern. Drittanbieter setzen Cookies über unsere Websites zu Werbe-, Analyse- und anderen Zwecken. Dies wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Websites bereitgestellt werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, sind im Folgenden beschrieben (bitte beachten Sie, dass die spezifischen Cookies, die bereitgestellt werden, je nach den von Ihnen besuchten Online-Eigenschaften variieren können):
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Rechte ausüben, indem Sie Ihre Präferenzen im Cookie-Zustimmungs-Manager festlegen. Der Cookie-Zustimmungs-Manager ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen. Essenzielle Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt notwendig sind, um Ihnen Dienste bereitzustellen.
Den Cookie-Zustimmungs-Manager finden Sie im Benachrichtigungsbanner und auf unserer Website. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, obwohl Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website eingeschränkt sein kann. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder ändern, um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Da die Möglichkeiten, Cookies über Browser-Einstellungen abzulehnen, von Browser zu Browser variieren, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen besuchen.
Darüber hinaus bieten die meisten Werbenetzwerke eine Möglichkeit, sich von zielgerichteter Werbung abzumelden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie Web-Beacons (manchmal auch "Tracking-Pixel" oder "Clear GIFs" genannt). Dies sind winzige Grafikdateien, die einen eindeutigen Identifikator enthalten, der es uns ermöglicht, zu erkennen, wenn jemand unsere Websites besucht oder eine E-Mail mit diesen geöffnet hat. Dies ermöglicht uns beispielsweise, die Verkehrsströme der Nutzer von einer Seite innerhalb einer Website zu einer anderen zu überwachen, mit Cookies zu liefern oder zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie von einer Online-Werbung auf einer Drittanbieter-Website auf die Website gelangt sind, die Website-Leistung zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, sodass das Ablehnen von Cookies ihre Funktionalität beeinträchtigt.
Websites können auch sogenannte "Flash-Cookies" (auch als lokale freigegebene Objekte oder "LSOs" bekannt) verwenden, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu speichern, Betrug zu verhindern und für andere Website-Operationen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players anpassen, um die Speicherung von Flash-Cookies zu blockieren, indem Sie die Tools im Website-Speicher-Einstellungspanel verwenden. Sie können Flash-Cookies auch kontrollieren, indem Sie zum Globalen Speicher-Einstellungspanel gehen und den Anweisungen folgen (die Anweisungen können beispielsweise erklären, wie bestehende Flash-Cookies gelöscht werden (als "Informationen" auf der Macromedia-Website bezeichnet), wie verhindert wird, dass Flash-LSOs ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer platziert werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie Flash-Cookies blockiert werden, die nicht vom Betreiber der Seite geliefert werden, auf der Sie sich zu diesem Zeitpunkt befinden).
Bitte beachten Sie, dass das Einstellen des Flash-Players auf Einschränkung oder Begrenzung der Annahme von Flash-Cookies die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen reduzieren oder beeinträchtigen kann, einschließlich potenziell Flash-Anwendungen, die im Zusammenhang mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.
Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät setzen, um Werbung über unsere Websites bereitzustellen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites verwenden, um relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie interessieren könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, die verwendet werden, um die Wirksamkeit von Werbung zu messen. Dies kann durch die Verwendung von Cookies oder Web-Beacons erreicht werden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie potenziell interessieren. Die durch diesen Prozess gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch ihnen, Ihren Namen, Kontaktdaten oder andere direkt identifizierende Details zu identifizieren, es sei denn, Sie entscheiden sich, diese bereitzustellen.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.